
Grundausbildung
Noch kein SLRG-Brevet? Werden Sie Rettungsschwimmer! Die SLRG bietet Ihnen die passenden Ausbildungen in den Bereichen Wassersicherheit und Erste Hilfe.
Das modular aufgebaute Ausbildungsangebot der SLRG behandelt in jedem Modul klar definierte Schwerpunktthemen. Je nach Bedarf der Anspruchsgruppen können die Module einzeln oder als Paket angeboten werden.
Der Einstieg in die Welt der Rettungsschwimmer findet im Pool statt. Hier bietet die SLRG Ausbildungen auf verschiedenen Niveaus an, die aufeinander aufbauen. Im Jugendbrevet und dem Brevet Basis Pool liegt das Augenmerk auf der Verhinderung von Unfällen. Das Brevet Plus Pool sowie das Brevet Pro Pool behandeln vermehrt Techniken zur Rettung und Bergung von verunfallten Personen:
Ausbildungen in offenen Gewässern
Die Module See, Fluss und Hypothermie beschäftigen sich intensiv mit der Wassersicherheit an offenen Gewässern. Damit reagiert die SLRG auf die neusten Erkenntnisse aus der Unfallforschung, welche zeigen, dass der Grossteil der Wasserunfälle im offenen Gewässer stattfindet.
Ausbildung für Verantwortliche Sicherungsdienste
Zahlreiche Veranstaltungen am, im oder auf dem Wasser werden von Sicherungsdiensten begleitet. Für die Konzeption und Organisation bietet die SLRG dem Verantwortlichen Sicherungsdienst SLRG in diesem Modul die Grundlagen und das Rüstzeug und setzt damit Massstäbe.
Welche Ausbildung ist die richtige?
Für Aktivitäten am, im und auf dem Wasser gibt die SLRG Empfehlungen betreffend der benötigten Wassersicherheitsausbildung der Aufsichtsperson ab.
Empfehlung zur Weiterbildung
Die SLRG empfiehlt, dass die Wassersicherheitsausbildungen der Grundstufe alle vier Jahre durch den Besuch eines Wiederholungskurses aufgefrischt werden.
Kontakt
Geschäftsstelle SLRG
Schellenrain 5
6210 Sursee
Aufgrund der Pandemie sind wir aktuell im Homeoffice tätig und deshalb bis auf weiteres ausschliesslich per E-Mail erreichbar. Sie können uns via info oder die direkten Mailadressen der Geschäftsstellen-Mitarbeitenden kontaktieren. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! @slrg .ch
Für mehr Wassersicherheit
Möchten Sie Kindern den sicheren Umgang am, im und auf dem Wasser vermitteln? Die SLRG stellt unter www.schule-slrg.ch vielfältige Unterlagen zur Verfügung. Schauen Sie rein!